top of page

Was ist Craniosacrale Biodynamik?

  • Ortrun Obermann-Slupetzky
  • 21. Juni
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 30. Juni


Die sanfte Kraft, die in dir wirkt


„Du legst also nur deine Hände auf?“ – Wenn du zum ersten Mal eine craniosacrale Behandlung erlebst, könnte dir genau dieser Gedanke durch den Kopf gehen. Und ja, auf den ersten Blick wirkt es tatsächlich so. Doch was sich hinter der Craniosacralen Biodynamik verbirgt, ist viel mehr als nur „sanftes Handauflegen“.



Was passiert bei einer Craniosacral-Behandlung?


In einer typischen Craniosacral-Sitzung liegst du in bequemer Kleidung auf einer Liege. Sanfte, achtsame Berührungen – meist am Hinterkopf (Cranium), am Kreuzbein (Sacrum) oder an anderen Körperstellen – laden deinen Körper ein, sich selbst zu zeigen. Es geht nicht um Druck, sondern um das feine Erspüren innerer Bewegungen – wie eine stille Übersetzung deiner Körpersprache.


Diese Berührungen aktivieren die Selbstheilungskräfte und bringen das autonome Nervensystem zur Ruhe. Ziel ist es, deinem Körper die Möglichkeit zu geben, Blockaden zu lösen, Ressourcen freizusetzen und dich selbst wieder ins Gleichgewicht zu bringen.


Ein Schüler Stills, Dr. William Garner Sutherland, entwickelte diesen Gedanken weiter – und entdeckte etwas damals Revolutionäres: Die Schädelknochen, lange Zeit für unbeweglich gehalten, können sich sanft und rhythmisch zueinander bewegen.



Das craniosacrale System – wie ein innerer Ozean


Im Zentrum der Craniosacralen Biodynamik steht das craniosacrale System, bestehend aus:


  • Schädel (Cranium)


  • Kreuzbein (Sacrum)

  • Gehirn- und Rückenmarkshäuten (Meningen)

  • der Liquorflüssigkeit (auch CSF, Cerebrospinalflüssigkeit, genannt), die Gehirn und Rückenmark wie ein inneres Schutzkissen umgibt, das Gehirn mit Nährstoffen versorgt und für den Abtransport von Abbauprodukten zuständig ist


Der Liquor unterliegt einem langsamen craniosacralen Rhythmus, der ähnlich wie die Gezeiten des Meeres (tides) einem steten Ab- und Abschwellen unterworfen ist. Dieser Rhythmus ist maßgeblich an der Entwicklung, dem Wachstum und der Funktionsfähigkeit des Gehirns und des Rückenmarkes beteiligt. Die Existenz dieses Rhythmus konnte mittlerweile auch mit evidenzbasierten, wissenschaftlichen Methoden nachgewiesen werden.


Wenn du tiefer in das Thema eintauchen möchtest, kann ich dir die Publikation von Rasmussen et al. (2021) im Journal of Bodywork and Movement Therapies (Vol. 26) empfehlen:




Für wen ist Craniosacrale Biodynamik geeignet?


Diese sanfte Körperarbeit wirkt auf vielen Ebenen gleichzeitig: körperlich, emotional und psychisch. Sie eignet sich sowohl präventiv zur Gesundheitsförderung als auch begleitend zu medizinischen Behandlungen.


Häufige Anwendungsgebiete sind:


  • Stress, Burnout, Erschöpfung

  • Schlafprobleme, innere Unruhe

  • Kopfschmerzen, Migräne

  • chronische Schmerzen

  • Muskelverspannungen, Rückenschmerzen

  • emotionale Traumata

  • alte Verletzungen


Auch nach Operationen oder Unfällen kann eine craniosacrale Behandlung den Genesungsverlauf und die Regeneration positiv unterstützen.


Cranio ist kein Wellness – aber sehr wohltuend


Auch wenn sich eine Craniosacrale Sitzung oft unglaublich entspannend anfühlt, geht sie weit über Wellness hinaus. Sie ist achtsame Energiearbeit am Körper, die tiefgreifende Prozesse in Gang setzen kann. Unverarbeitete Erlebnisse, Spannungen, Blockaden – all das kann im Gewebe gespeichert sein.


In einer Sitzung können sich diese lösen, ohne dass viel „passieren“ muss.


Denn das Geniale an Cranio ist:

Der Körper weiß selbst, was er braucht.

Wir müssen ihm nur zuhören.






Fazit – Warum Craniosacrale Biodynamik?


Wenn du auf der Suche nach einer ganzheitlichen Methode bist, die dich körperlich und emotional stärkt, dann könnte Craniosacrale Biodynamik genau das Richtige sein. Sie:


  • stärkt dein Immunsystem

  • reguliert dein Nervensystem

  • unterstützt deine Selbstheilungskräfte

  • bringt dich wieder in Kontakt mit deinem inneren Gleichgewicht


Manchmal braucht es nur eine feine Berührung und dein Körper erinnert sich: Ich kann das selbst. Das Ergebnis: tiefe Entspannung, neue Energie und das Gefühl, wieder ganz bei dir zu sein.


Lust, es selbst zu erleben?


Dann buch' dir gerne einen Termin!





Ich freue mich auf dich!


Herzlichst, Deine Ortrun 

Comments


bottom of page